Gästebuch
Wir freuen uns über jeden Kommentar zu unseren Büchern.
Bitte tragen Sie Ihre Meinung über das aktuelle Buch oder über ältere Ausgaben in das Formular ein. Vielen Dank.
|
98.
02.07.12
Liebe Autoren,
Ich hatte letzten Samstag die Gelgenheit, Ihrer Lesung in Haslach beizuwohnen. Ich hätte nie gedacht, dass eine Buchlesung so spannend sein kann! Mit Vorlesen allein hatte das ja schon fast nichts mehr zu tun - das war ja voller Körpereinsatz und nicht nur Dank des Wetters eine schweißtreibende Angelegenheit Das war fast wie Theater - ich war total begeistert und habe mich auch sehr über Ihre Signatur in meinem Buch gefreut!
Hummel als Theateraufführung - das wäre ja auch mal eine Idee - stehe als Statist gern zur Verfügung (aber nur ohne Dialekt - den beherrsche ich leider nicht und kann Thomson manchmal nachempfinden, wenn er so seine Problemchen damit hat) - der Dialekt von Winterhalter war übrigens ganz große Klasse!
Ganz liebe Grüße,
Marika aus Schwanau
97.
11.06.12
Liebe Autoren,
ich bin nun am letzten Fall von Hummel und Riesle.
Habe vor ca. 3 Monaten das erste Buch gelesen, und war sofort von dem badener Charme der zwei Kindsköpfe fasziniert. Nun bin ich am letzten Buch und weiß nicht wie ich die weiteren Tage ohne die zwei überstehen soll
Ich hoffe, dass es bald einen neuen Fall geben wird und freue mich jetzt schon drauf.
Viele Grüße aus Wolfach
Maike Jehle
96.
17.03.12
Hallo,
ich komme eben gerade von Ihrer Lesung in Filderstadt. Ich war total begeistert! Wie Sie Ihre Bücher vorstellen ist einzigartig!
Vielen Dank! Heike
95.
12.02.12
Hallo, Ihr lieben Autoren,
je mehr Bücher ich von Euch lese, je mehr liebe ich diese Krimis und mein Sohn auch. Obwohl Heidelbergerin, kenne ich die Gegend um VS sehr gut (war mehrmals wegen Asthma zur Kur in Bad Dürrheim) und ich freue mich immer, wenn ich dann Wegbeschreibungen lese, die ich kenne.......
Macht weiter so und wenn Ihr mal in VS eine Lesung habt, würde ich das gerne wissen, da würde ich nämlich gerne dazu kommen.
Herzliche Grüße
Marianne aus Heidelberg
94.
07.02.12
Liebe Autoren,
Morgengrauen ist schon wieder zu Ende. Das war ein Krimi nach meinem Geschmack. Jetzt ist Nr. 4 dran. Passt ja in die Jahreszeit. Vielleicht schaffe ich es ja noch bis Weiberfassnacht. Dann ist erstmal Karneval live angesagt.
Viele Grüße
Die Rheinländerin Astrid
93.
01.02.12
Die Bücher sind echt cool Meine Mum und ich lesen sie mit großem Eifer und ich bin erst 12 Jahre alt
92.
05.11.11
Hallo liebes Autorenteam,
ich durfte gestern Ihre Lesung im Knurps-Kellertheater miterleben und bin einfach nur begeistert! Wenn ich nicht schon alle Bücher, bis auf Höhenschwindel (wird die Tage gelesen), gelesen hätte, würde ich das spätestens jetzt nachholen
Vielen Dank für die kurzweiligen Stunden!
Viele liebe Grüße aus Möckmühl
Silke
91.
25.10.11
Hi,
Liebe Autoren,
alle Bücher sind gelesen (mehrmals), auch Strafzeit und Höhenschwindel!
Und was mache ich jetzt? - wann geht es weiter. Gerne hätte ich die Krimis auch als Hörbuch, am Besten von den Autoren gelesen(fürs Auto und zum Bügeln).
Viele Grüße aus Rüsselsheim am Main/ sowie Baiersbronn
Petra
90.
21.10.11
Vielen Dank für die wieder mal fulminante Lesung.
Ich bin bei Honigsüßer Tod bei der Lesung auf der Landesgartenschau und Giftpilz im Franziskaner gewesen. Jedesmal habe ich mich wieder gefreut, wie Ihr die Lesungen gestaltet und kann mich jedesmal vor Lachen wegschmeißen. Und bei Schwester Swetlana mußte ich wieder an meine Zeit in Königsfeld denken und bei Klipp-Klapp heute abend an eine Bewohnerin bei mir auf Station hier in Konstanz-spickelt Ihr aus meinem Leben ab? Bitte gerne spickeln und weiter so mit Euren Krimis und vielleicht auch als Hörbücher, von Euch eingelesen? Vielen lieben Dank für klasse Bücher und sauwitzige Lesungen und nicht aufhören!!
Ganz liebe Grüße vom Bodensee aus Konstanz Bärbel
89.
28.02.11
Hi,
ich bin total begeistert ! Nur durch Zufall erfuhr ich von den bereits existierenden Krimis, habe sie alle auf einmal bestellt und gelesen, nein vielmehr "gefressen" und wünschte mir, es gäbe 8 weitere Bände. Bei keinem der Krimis bin ich vorher auf den wahren Täter gekommen, musste mich bis zum Ende gedulden. Schade fand ich, dass es in den beiden neueren Bänden nicht mehr die Auflistung der VIP's gibt, das fand ich immer hilfreich und war spätestes nach dem 4. Band soetwas wie eine "Marotte" die zum Krimi dazu gehört. Super auch, dass beide Autoren sich die Mühe gemacht haben, mir alle Bände zu signieren, das macht nicht jeder ! Dankeschön dafür!
88.
28.02.11
Vielen Dank für die persönlichen Grüße aus meiner alten Heimat!!
Giftpilz werde ich sicher bald lesen!!
Viele Grüße von Steffi aus Kiel!
87.
28.02.11
Ihr erster "Fall", mein 1. Buch aus VS, habe ich gerade gelesen. Als Schwarzwald- und Baar-Fan war ich begeistert. Es werden weitere Krimis von Ihnen gelesen werden.
Alles Gute für 2011 und weiterhin gute Ideen!
Marianne Treu aus Heidelberg
86.
28.02.11
Ich bin 1950 in Villingen geboren und kann mich noch genau an einige Kriminalfälle erinnern die mir meine Oma erzählt hat, z.B. der Pommerenke-Fall.
Habe das Buch "Morde vor der Haustür" mit großem Interesse gelesen.
Liebe Grüße
Antje
85.
08.10.10
Giftpilz hat mir noch besser gefallen als Honigsüßer Tod. Ob es die Szene war, als die Rotweinflasche fiel; als der kleine dunkelhäutige Lebensmittellieferant mit Dialekt spricht, oder "Die Kehrwoche" - es war total witzig und oft sehr typisch. Die Schelte an dem "Ärzte-Latein" ist sehr berechtigt, leider !! Wer der Täter sein könnte, war nicht leicht zu ahnen! Und: Diesmal hab ich kein Mitleid mit Hubertus. Er soll sich eben scheiden lassen, mit seiner Freundin zusammenziehen und "Nägel mit Köpfen" machen. Wer selbst klare Linien zieht, kann nicht von .... (beinahe hätt' ich's verraten, ups :o)an der Nase herum geführt werden.
Bin mal gespannt, wie's im nächsten Buch weiter geht.
In der Hoffnung auf viele weitere gute Bücher
Liebe Grüße
Manuela
84.
10.06.10
Mir hat Eure Lesung in Mannheim echt super gut gefallen.
Auf Facebook habt ihr sogar eine Fanseite mit 53 Mitgliedern, jetzt 54. ;-)
Liebe Grüße
Linda
83.
06.06.10
Ich kann mich reinweg nur anschließen - ich habe sämtliche Bücher ver- schlungen. Es hat in mir die Lust geweckt, selbst zu schreiben.
Vielen Dank für die Inspiration
82.
19.05.10
ich hoffe sehr, dass Ihr sehr bald mal wieder nach Albstadt kommt und neue, spannende Abenteuer mitbringt.
Wenn der Abend dann anschließend wieder so gemütlich weitergeht wie der letzte,wird er mir sicher in genauso
guter Erinnerung bleiben!
Liebe Grüße,
Sugi
81.
07.05.10
Hallo! Vielen Dank für die Krimis. Habe gerade "Honigsüßer Tod" gelesen und bin ganz begeißert.
Lege gleich los mit Hummels ersten Fall. Bin sehr neugierig wie alles begann. Jetzt ist mir das Wetter ganz egal.
Liebe Grüße
Claudia
80.
29.10.10
habe das Buch fertig. Hat mir super gut gefallen !
Allerdings fand ich das Ende für Hubertus doch sehr hart !
Das hat er nicht verdient :o(((
Liebe Grüße
Manuela
79.
08.03.10
das buch ist wirklich sehr fesselnd.
ich lese und denke jedesmal: wie kommt man nur auf solche ideen ? absolut genial - ehrlich.
schön geschrieben und man bleibt dran, weil es immer etwas anderes zu entdecken gibt :-)
viele liebe grüße
Tanja
78.
03.02.10
was für ein Lesevergnügen !!!
Wenn man als alter "Villinger" so wunderbar an seine Heimat erinnert wird und dies sogar mit Details die nur eben echte Villinger kennen, dann ist das Lesevergnügen doppelt so groß. Schreibt bitte weiter, denn Hummer und Riesle haben noch viel vor, oder ?
Gruß aus der Ferne
Klaus Haas (Südstädtler)
77.
03.11.09
… Fand ich prima. Gefiel mir so gut wie die eifel-krimis.
Lg, Wolfgang.
76.
23.10.09
Hallo ihr zwei!
Ich war gestern in Villingen, bei eurer Buchvorstellung.
Man kann jeden bedauern der nicht da war. Jeder der es bedauert, kann noch auf Karten für nächste Woche, in Schwenningen, hoffen.
Honigsüßes Wochenende wünscht
Ralf Claaßen
75.
18.08.2009
Nach dem ich alle Bücher mehrfach verschlungen habe, freue ich mich nun auf den siebten Teil.
Ihr Beiden macht das klasse, ich freue mich immer wieder von Hummel und Riesle zu hören und zu lesen.
Selbst meine Familie konnte ich schon mit Hummels spannenden Abenteuern infizieren.
Vielen Dank für die schönen, gemütlichen Lesestunden untermalt mit den Schuplätzen meiner Heimat.
Beste Grüße
Marcus
74.
29.01.2009
Hallo,
anbei mal ein kurzes Feedback von einem zum Fan gewordenen Herrenberger.
Zunächst bekam ich von meiner Schwägerin das Narrentreiben geschenkt, das für mich zunächst als begeisterter Narr durch das Thema faszinierte.
Das Buch gefiel sowohl meiner Frau als auch mir hervorragend und neben den unheimlich sympathischen Charakteren bereitete euer Schreibstil einfach Spass und Freude am Lesen.
Insofern befürchtete ich, bei einem zweiten Roman von Hummel enttäuscht zu sein, da die Fasnet eben nicht mehr thematisiert war und entschloss mich erstmal, keine weiteren Fälle zu lesen.
Dann schenkte mir meine Frau das Schwarzwaldrätsel und alle Bedenken waren ausgeräumt. Meine Frau und ich lasen das Buch parallel und stritten uns fast schon darüber, wer wann aus dem Buch lesen durfte.
Klasse Buch.
Nun habe ich soeben Eiszeit beendet und muss sagen, ich hatte wieder sehr viel Spass, wenngleich man ehrlich gesagt merkt, dass er euer erster Wurf war. Ist ja aber auch legitim.
Seit gestern bin ich an der Ringfahndung und bin schon sehr gespannt.
Hummel und sein Umfeld sind charaktertechnisch ein grosser Wurf, selten empfand ich einen Charakter als so sympathisch
Lange Rede kurzer Sinn: Riesenlob von uns für eure spannenden Romane in der Hoffnung, Hummel noch in vielen weiteren Fällen erleben zu dürfen.
Grüße aus Herrenberg und besten Dank für die gute Unterhaltung,
Thomas
73.
05.12.2008
Hallo Herr Ummenhofer,
mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass es in diesem
Jahr keinen neuen VS-Krimi geben wird.
Und dabei waren wir doch alle sooo gespannt, wie es mit
Hubertus Hummel und seinem "Frauenproblem" weitergeht.
Können Sie mir wenigstens Hoffnung auf ein weiteres Buch -
vielleicht im nächsten Jahr machen??
Das wäre wirklich supi.
Herzliche Grüße
Katja
Anmerkung:
Liebe Katja, am 22.10.09 erscheint "Honigsüßer Tod", also Hummels siebter Fall (auch wenn das diesmal nicht im Untertitel steht). Und da setzt sich auch Hubertus´ Frauenproblem intensiv fort - inklusiver einiger anderer Probleme...
Das Buch kann man auf unserer Startseite schon jetzt vorbestellen.
Viele Grüße Stefan Ummenhofer + Alexander Rieckhoff
72.
23.11.2008
Hallo,
ich möchte Euch sagen, wie toll ich Euere Krimis finde - ich bin auf dem aktuellen Stand. Ich komme aus Bayern - genauer aus Burgkirchen in der Nähe von Burghausen. Ich habe sehr liebe Freunde in Schwennigen und mein Herz schlägt für die Wild Wings. Was nicht ganz so einfach ist, doch wenn sie in München oder Landshut spielen bin ich dabei, sofern es meine Zeit zulässt.
Und so bekam ich zum Geburtstag den 1. Hummel-Band "Eiszeit" und die weiteren folgten - das war jedes Jahr das beste Geschenk. Was mich besonders freut, sind mehrere von Euch signierte Bücher. Vielen Dank dafür.
Ich freue mich schon heute auf Band 7 und hoffe ganz fest, es werden noch viele folgen
.
Mir gefällt an euren Krimis besonders, dass es nie langweilig wird. Die Spannung hält bis zum Schluß an, manchmal denkt man. jetzt weiß man, wer’s war und schwups - ist es doch ein anderer.
Macht weiter so !!!!!
Liebe Grüße
Gabi Zucker
71.
25.01.2007
hallo hummel, da hast du wieder einen hingelegt mit dem rätselband. hoffentlich kriegst du deinen unterricht jetzt wieder auf die reihe. bis zu den fasnetsferien bist du wieder auf dem damm. ein tipp: entspanne dich von den aufregungen des schwarzwaldes beim kölner rosenmontagszug. und nebenbei könnte ich dir einige stories erzählen, die gut in deinen 7ten band passen würden. also bis dann. bin gespannt auf den 6ten.
Gerhard aus buir (exil-schwenninger)
70.
09.01.2007
Hab gerade den neuesten Krimi bekommen. Dauert halt alles ein bißchen
länger hier in ' bella Italia'! Seien Sie herzlich gegrüßt aus Rom,
wohin es mich vor zwei Jahren verschlagen hat. Als ehemalige
Schwenningerin freue ich mich sehr drauf, mit Hilfe Ihres Buches wieder
in die alte Heimat eintauchen zu können!
Tanti saluti
Gertrud
69.
08.01.2007
Bin erst kürzlich auf die VS-Krimis gestossen und habe inzwischen "Eiszeit" gelesen. Der Krimi macht Lust auf mehr.
MFG C.M.
68.
08.01.2007
hallo,
ihre krimis sind wirklich einsame spitze.Ich habe nun schon 3 stück gelesen und bin immer wieder begeistert wenn ich einen weiteren band lese.Es macht aber auch sehr viel spaß, da diese in der umgebung spielen.Da ich aus VS Tannheim komme würde ich mich freuen wenn ein weiterer fall vielleicht mal in Tannheim Passieren würde.
MfG C.Breinlinger
67.
05.01.2007
Hab gerade den neuesten Krimi bekommen. Dauert halt alles ein bißchen
länger hier in 'bella Italia'! Seien Sie herzlich gegrüßt aus Rom,
wohin es mich vor zwei Jahren verschlagen hat. Als ehemalige
Schwenningerin freue ich mich sehr drauf, mit Hilfe Ihres Buches wieder
in die alte Heimat eintauchen zu können!
Tanti saluti
Gertrud
66.
18.08.2006
Sehr geehrte Autoren!
Anlässlich eines Besuchs im Bregtal, wo wir die ursprüngliche Donauquelle aufsuchen wollten, kamen wir beim Mittagessen im "Kolmenhof" mit Leuten aus Villingen-Schwenningen ins Gespräch, die uns auf Ihre Stadt neugierig machten. Der anschliessende Besuch hat sich gelohnt. Der Ort mit der schönen Altstadt ist wirklich sehenswert und sehr ansprechend. Kompliment!
Da wir bei solchen Gelegenheiten meistens in eine Buchhandlung hineinschauen und in der Regel auch fündig werden, und ich jeweils gerne ein typisches Andenken mit nach Hause nehme, kam ich auf Ihren Krimi "Eiszeit". Kaum reingeschaut, war ich schon auf Seite 25, dann auf 47 und schwuppdiwupp war er - mit grossem Vergnügen - durchgelesen.
Man könnte Ihr TB auch als Ortsführer empfehlen für Leute, die nach V-S zügeln oder den Ort näher kennen lernen wollen. Auch Eishockey-Fans werden ihren Spass daran haben, weshalb ich das handliche Büchlein nun gleich an entsprechende Bekannte weiterreiche. Und die pikante Geschichte rundum macht natürlich jedermann/jederfrau Spass!
Deshalb herzlichen Dank für die paar Stunden Kurzweil, die wir mit Ihnen verbringen durften.
Mit nachsommerlichen Grüssen aus der Schweiz,
Brigitte und Walter Weidmann
CH-9113 Degersheim/SG
65.
18.08.2006
Werte Herren Autoren,
es tut mir leid, dass ich jetzt hier die Spielverderberin bin, aber: Ich habe gestern "Eiszeit" geslesen und muss sagen, ich bin schwer enttäuscht. Zum einen hat das Buch überhaupt keinen Spannungsaufbau und die Auflösung ist einfach nur absurd. Außerdem wird ein billiges Klischee an das nächste gereiht (der altlinke Lehrer, die esoterische Noch-Ehefrau) der der neugierige und latent einfältige Lokalreporter usw.). Noch nicht einmal die handelnden Personen werden einigermaßen detailliert beschrieben, zum Beispiel erfährt man von Martina nicht viel mehr, als dass sie ein Piercing hat, das aber ungefähr an 200 verschiedenen Stellen ihres Körpers angebracht sein könnte. Schade, denn aus einer solchen Stadt mit ihren Charakteren und Verstrickungen als Hintergrund hätte man viel mehr machen können. Noch eine Anmerkung zum Schluss: "Regio" bezieht sich auf das Gebiet Südbaden, Elsass, Nordwestscheiz. In Ihrem Fall wäre wohl "Ein Krimi aus der Region" treffender gewesen.
Grüße,
Kathrin
64.
18.04.2006
Hallo, sie waren vor einiger zeit mal in meiner schule (st.ursula) und haben kostproben aus ihrem buch gegeben....danach war ich so neugierig dass ich mir nun schon den 4. und leider letzten band gekauft habe...die bücher sind total klasse und es macht riesig spaß sie zu lesen.Großes Lob. Wäre es eigentlich einmal möglich dass sie im nächsten band einmal die St.Ursula Schule oder das Wohngebiet Ifängle einbrigen könnten?! Das wäre total klasse und es wäre noch spannender zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen,
NADINE
63.
31.03.2006
Als ehemalige "Langsträsslerin" kenne ich mich natürlich in der Südstadt bestens aus und so habe ich beim Lesen der Krimi tatsächlich das Gefühl nicht nur dabei sondern mittendrin zu sein. Alle Wege mitzugehen und zum Abschluss noch auf ein Bier ins Bistro. Wie jedes jahr zur Fasnet "heimgekehrt" habe ich nach Fall 1,2,3 im Anschluss das "Narrentreiben" verschlugen und ich glaube ich habe tatsächlich noch ein paar "Rollen" gehört. Macht weiter so. Ich freue mich auf weitere Fälle von Euch.
Elke Z., München
62.
02.02.2006
Ich habe zu Weihnachten Ihr aktuelles Buch "Narrentreiben" geschenkt bekommen. Heute morgen habe ich damit begonnen, es zu lesen und gerade eben habe ich die letzte Seite verschlungen.
Ein dickes Kompliment an Sie. Ich bin ein absoluter Krimi-Fan und bei diesem Buch voll auf meine Kosten gekommen. Die hervorragende Mischung aus Information (Brauchtum), Ironie und Spannung macht diesen Krimi einzigartig. Ich habe im vergangenen Jahr bereits "Morgengrauen" gelesen - mit der gleichen Begeisterung.
Als gebürtige, "im bayerischen Exil lebende" Villingerin genieße ich die " literarischen Ausflüge" in meine
Heimat. Nochmals vielen Dank für einen tollen Krimi!!!
MfG
C. S.
*PS Kennen Sie die Bücher "Erntedank" und "Milchgeld"?
61.
17.01.2006
Klasse, wirklich wieder Lesevergnügen pur euer 4. Fall! Insbesondere für uns "ausgewanderte" Villinger habt ihr alljährlich ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk auf Lager. Das dritte Jahr in der herrlichen Salzburger Bergwelt lebend, tanke ich alle paar Monate wieder ausgiebig Heimatluft und kenne eigentlich kein Heimweh, aber wenn ich euere Bücher mit den detailierten Schilderungen und soviel Wortwitz und Humor lese, wird mir jedesmal ganz warm um`s Herz! Sofort ist man mitten im Geschehen, wozu sich die Fasnet natürlich auch ganz besonders gut eignet. Als Südstädtlerin und ehem. Schülerin des Gymn.a.R. habe ich das glatte Kopfsteinpflaster am Romäusturm auch über 500 km entfernt unter meinen Füßen gespürt. Macht weiter so, ich hoffe ihr habt noch viele originelle Ideen! Inzwischen steht euch aber auch eine wachsende "Fangemeinde" zur Seite, der ihr mit diesem ganz besonderen Draht zum Städtle wirklich eine große Freude macht. Ich persönlich finde es übrigens überhaupt nicht negativ, eher als ein liebenswertes Markenzeichen, daß euere Hobbydedektive nahe am Fall dran und der Kripo letztlich eine Nasenlänge voraus sind. Ich freue mich schon auf eueren nächsten Fall und wünsche euch weiterhin viel Spaß und Erfolg damit!
Gruß Doro
60.
10.01.2006
Sehr geehrte Autoren, über die Feiertage habe ich alle Ihre 4 Krimis mit Vergnügen gelesen. Vor allem der regionale Bezug ist sicherlich eine wesentliche "Erfolgskomponente" bzw. "Lese-Vergnügungs-Komponente" - vor allem vor dem Hintergrund geborener Schonacher zu sein und jetzt in Oberprechtal wohnend bzw. in meiner Eigenschaft als guter Bekannter des Elzacher Zunftmeisters. Um in Zukunft authentisch zu bleiben, sollten die Hobby-Kriminalisten jedoch nicht zu nah an den Opfern "dran sein", d.h. entweder direkt beim Mord in unmittelbarer Nähe sein oder noch vor der Polizei die entsprechenden Infos zu erlangen - dies ist auf Dauer aus meiner Sicht unglaubwürdig. In summa 4 sehr gelungene Krimis die ihren Charme - wie schon betont - aus ihrer Regionalität beziehen. Ich habe sie schon mehrfach weiterempfohlen. Vielleicht machen künftig auch Krimis Sinn, die nicht unbedingt einen Mord zum Inhalt haben - Stichworte: Erpressungen, Wirtschaftsdelikte, Entführungen, Unerklärliches Verschwinden von Personen etc.
Zusammenfassend bleibt nur zu sagen:
Weiter so !
Gruß
Thomas Hipp
59.
28.12.2005
Hallo !!! also die VS- Krimis sind wirklich super !!!! habe schon alle durchgelesen. Vielleicht könnte einer der nächsten Buchinhalte einen Kinomörder behinhalten der in der Blue Box in Villingen, im Cine Star in Schwennigen und vielleicht im Freilichtkino in Triberg seine Opfer sucht !!! Macht weiter so !!!
58.
19.12.2005
Hallo, ich bin eine Schülerin der St.Ursula Schule in Villingen und war bei Ihrer Autorenlesung am Montag, den 24.10.05 dabei! Ich fand es sehr gut, vor allem, weil ich den 1. und den 2. Fall schon gelesen hatte! Die Abwechslung mit dem Schreien, ... war auch sehr gut! Am Abend hab ich dann sofort mit dem 3. Fall angefangen, weil ich ihn gerade von einer Freundin ausgeliehen hatte, aber noch nicht zum lesen gekommen bin. Den 4. Fall hab ich auch schon gekauft! Ich kann ihn aber erst nach Weihnachten lesen da ich ihn meinem Vater zu Weihnachten schenken werde! Macht weiter so!
Liebe Grüße Julia, 14 aus Villingen
57.
24.11.2005
Hallo, mein Name ist Kathrin und ich bin euch fast schon dankbar für eure Bücher. Warum? Tja, hier ist die Antwort: Ich komme wie meine Eltern und Großeltern aus der schönen Stadt Villingen, wohne in der Suedstadt ( Weiherstrasse, nicht Vom-Stein!), bin ein total Fasnets naersch und liebe unsere Stadt. Was jetzt das besondere daran ist? Nun, ich kann das alles nur in euren Büchern genießen. Wiso? Ich bin seit drei Monaten als Au Pair in Amerika und werde auch noch neun weitere Monate hier, in der besten Gastfamilie ueberhaupt, geniessen. Wenn mich das Heimweh packt, packe ich ein Buch von euch aus und gehe mit "Huby" auf Tour. Wie oft ich die Buecher, die meine schlauen Freunde mir bei meinen Abschiedsfest geschenkt haben, schon gelesen habe, kann ich euch nicht sagen. Am liebsten mag ich 'Stille Nacht'. Hier in Amerika ist die Weihnachtszeit ganz anders als in Deutschland und noch viel unterschiedlich als in unserem wunderschönen Villingen. Wenn ich das Buch lese sehe ich alles vor mir. Ich bin zwar nicht auf dem Romaeusgymnasium gewesen, sondern habe das St. Ursula und anschließend das EG besucht, aber das Münster in der Weihnachtszeit (obwohl ich in der KJG St. Bruder Klaus war) und die Stadt im Weihnachtsschmuck sehe ich gerne vor mir. Ich gehe dann mit Huby einen Glühwein trinken oder laufe auf's Magdalenenbergle. Er keucht hoch und ich jogge meinen altbekannten Wege. Wenn ich hier laufen gehe moecht ist das immer ein sehr gefaehrliches Abenteuer, weshalb
ich das Laufband im Keller bevorzuge. Den Berg schlittern wir aber gemeinsam runter!!! Spaß soll man schließlich teilen. Ich hoffe das in einem meiner Weihnachtspakete euer neuer Krimi auftaucht, ich kann ihn kaum noch erwarten. Bei Gelegenheit muss ich mich auch noch bei den Doerrbruedern und den Spittelsaengern für die leider gescheiterten Versuche der Erhaltung meines Dialektes bedanken. Ich spreche laut einiger Freunde unverständliches Hochdeutsch, dass sich mittlerweile mit einem ganzen Sack voll englischer Wörter mixt, aber
sie geben die Hoffnung nicht auf! Noch mal vielen Dank und ich freue mich schon auf viele neue Bücher
eure Kathrin
56.
02.11.2005
Die Bücher sind einsame Spitze! Dickes Lob, macht weiter, aber im 5. Krimi St. Ursula nicht vergessen zu erwähnen! *g*
55.
11.10.2005
Neben dem kriminalistischen Inhalt, gefällt mir auch die Taschenbuchgröße. Ich liebe diese locker, leichten Lektüren. Für den Urlaub bestens geeignet. Irgendwie witzig, wenn man ein Buch zwischen die Finger bekommt, in dem einen die Handlungsorte und Darsteller soooooooooooo bekannt sind :-) Das geht (sprichwörtlich) runter wie Öl, wenn man beispielsweise die Namen vergangener Idole liest. MARK de SHARK... :-) Wie die meisten hier, freue ich mich schon auf weitere "Hummelsche Fälle" ;-) Wobei ich den Schauplatz "Bauchenberg" bevorzuge ;-) (über dessen "Umweg" ich übrigens auf den ersten Fall aufmerksam wurde)
MAN SIEHT SICH im BB, beim SERC und...
MAN LIEST SICH bei den nächsten "Hummelschen Fällen" :-)
Carmen
54.
26.09.2005
Hallo,
Ich bin eine ehemalige Villingerin die nun schon seit 36 Jahren in einem
Vorort von Paris wohnt, die aber immer noch sehr an ihrer Heimatstadt
haengt. Im August war ich fuer 10 Tage in Villingen und habe durch eine
Freundin Ihre Romane kennengelernt. Es war wie ein Heimkommen beim Lesen
der Buecher. Als ehemalige Suedstaedtlerin kenne ich natuerlich noch alle
Strassennamen und ich habe mich sehr darueber gefreut. Natuerlich werde
ich auch Ihr neuestes Werk bestellen und bin schon sehr gespannt auf die
Lektuere.
Herzliche Gruesse sendet
Doris Comte
53.
10.06.2005
Ich melde mich nun auch mal wieder. Habe den 3. Fall auch ruckzuck "verschlungen". Warte schon SEHNSÜCHTIG auf die nächsten Bände, die hoffentlich BALD erscheinen :-)
Grüssle Bettina
52.
17.05.2005
Ich lese gerade den 2. Fall und komm schon wieder fast nicht
davon weg. Die Bücher sind einfach genial!
Ich komm zwar nicht aus Villingen, es ist aber alles so geschrieben, dass
man sich auch als St.Georgenerin super zurecht findet.....und sich sogar
wünscht, selbst in Villingen zu wohnen ;-)
Macht so weiter (vielleicht auch mal mit einem Fall in St.Georgen?!)
Lieben Gruß,
Franziska Urstöger
51.
17.05.2005
Hallo, auch der 3. Fall hat mir sehr gut gefallen.
Ich warte schon sehnsüchtig auf den 4. Fall.
Gruss Markus
50.
27.04.2005
Liebes Autorenteam, echte klasse, eure Bücher.
Habe die Bücher bereits mehrfach gelesen und finde sie einfach super.
Ich hoffe, dass es bald Band 4 zu kaufen gibt und freue mich schon heute auf weitere Fälle.
Liebe Grüße
Jochen
P.S.: Vielleicht wäre ein Fall über die Fasnacht mit Villingen und Rottweil gar nicht schlecht
49.
21.04.2005
Ich bin mittlerweile völlig in den Bann von den VS-Krimis gezogen. Als sehr Interessant könnte ich mir auch eine Folge in der Fasnet mit den Zünften beider Städte vorstellen. Geschichte und Spannung rund um VS vereint. Das ist das, was mir auch so an den bisherigen Folgen gefällt.
Weiter so, kann schon kaum "Hummels vierten Fall" erwarten.
48.
08.04.2005
Hallo! Auch der 3. Krimi war wieder super. Wann
kommt der 4. Fall??
ANTWORT DER AUTOREN: "VORAUSSICHTLICH ENDE NOVEMBER 2005."
47.
28.02.2005
Eure VS-Krimis sind echt klasse und machen total Spaß zu lesen! Ich lebe als Villingerin seit Herbst´04 im Salzburger Land - in weiter Ferne wird einem beim "Gang durch`s Städtle" so richtig warm um`s Herz!! Gerade die detailgetreuen Schilderungen der Schauplätze und Charaktere machen eure Bücher so lebendig. Super gelungen, insbesonder auch für "Nicht-Einheimische", sind auch die zahlreichen informativen Erläuterungen am Rande. Wie wär`s denn mal mit der Fasnet, oder ist das aufgrund der tragischen Realität kürzlich derzeit geschmacklos? Vielleicht ja mal in einer der hoffentlich noch folgenden späteren Folgen... .
Macht weiter so, ich freue mich schon auf den nächsten Fall !
Doro
46.
04.02.2005
Hallo Hummel-Autoren, ich habe gestern Hummel 3 von Euch erhalten und in einem Rutsch gelesen. Die ersten beiden Fälle waren schon ganz lustig und spannend zu lesen, aber Nr. 3 ist der Beste bisher. Machen Sie weiter so. Beste Grüsse aus dem Münsterland in den Schwarzwald,
P. Krevert
http://www.peter-krevert.de
45.
15.12.2004
Hallo Herr Ummenhofer und Herr Rieckhoff,
ich lese Euere Bücher jedes Jahr und finde den dritten Fall bis jetzt den Besten. Echt super auch mit den neuesten Nachrichten vom Städtle und Umgebung. Es ist Euch ein toller Krimi geglückt, herzlichen Glückwunsch! Wenn Ihr Hilfe braucht in Sachen "Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Geburt" für das nächste Buch, dann können wir von der Hebammenschule mit Rat und Tat zur Seite stehen, denn ich denke mal, dass ihr Martina im vierten Fall bestimmt durch Schwangerschaft und Geburt begleitet! Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg und Freude beim Ausdenken und Niederschreiben Euerer Krimis. Frohe Feiertage und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2005
Barbara Widlowski
Lehrerin f. Pflegeberufe (Villingerin mit Leib und Seele)
44.
08.12.2004
Hallo Autoren,
als gebürtige Hessin mit Vorfahren aus dem Kreis Villingen-Schwenningen entdeckte ich im Novemer euren 2. Krimi während eines Urlaubs auf Madeira. Zu lesen war er für mich sehr fesselnd, da meine Mutter eine geborene Burgbacher und die Großmutter wiederum eine geborene Baumann war. Als Kinder wurden wir in Darmstadt in den InterRegio gesetzt und in VS am Bahnhof abgeholt. Bezug zu den einzelnen Ortschaften habe ich auch ein wenig, da der Patenonkel aus Tennenbronn stammt und heute in Unter-Kirnach lebt. Für mich ein durchaus interessanter Krimi. Freue mich schon auf das nächste Buch.
Gruß Inge Kreher
43.
06.12.2004
Betreff: morgengrauen
erstmal: gratulation zum neuen werk. sie werden von buch zu buch besser - der stil eleganter, vor allem. seite 50/abs. 3: "sinn machen" finde ich nach wie vor einen schrecklichen anglizismus. es geht doch auch auf deutsch. pardon! die trennung seite 95/abs.2 "verschik-kt": putzig, nic-ht? und schliesslich: spring break ist die zeit zwischen den semestern im frühjahr und wird in high-school - und college-kreisen oft ausschweifend gefeiert. gibt es in schwenningen wirklich sowas? jedenfalls: ich freue mich schon aufs nächste werk!
mfg ernst bächi.
Anmerkung der Autoren
zur "Spring-Break-Frage": Ja, wenn auch nicht ganz so ausschweifend wie in den USA.
42.
22.10.2004
Hallo,
bin rein zufällig über „Hummels 1. Fall“ gestolpert und hab mir dann auch gleich den 2. Fall gekauft. Ich bin gebürtig aus Schwenningen und wohne jetzt in Villingen. Bin total begeistert von Hummels Fällen, weil man sich einfach super hineinversetzen kann, da man die Gegenden ja kennt. Wann kommt denn TEil 3 (4,5,6...)??? :-)
Grüssle Bettina
41.
12.10.2004
Hallo,
ich bin eine ausgewanderte Alt-Villingerin und lebe seit 13 Jahren in Neuseeland. Eine alte Bistro Freundin hat mir neulich Euere Romane gesendet. Ihr habt mir meine Heimat so Nahe gebracht, wie sie mir schon lange nicht mehr war. Wenn die historischen (Gast-) stätten beschrieben werden, schlägt mein Herz höher. Gerade habe ich der Weihnachtsfeier im Münster beigewohnt und dabei einige Heimweh Tränen vergossen. Freue mich schon auf Euren nächsten Roman, wie wäre es mit Mord im Villinger Kneipen Milieu (solange Gisela nicht das Opfer ist) oder Mord im Fasnet treiben (der Mörder mit d'Schemme oder wars de Katza Rolli)? Und für mich bleibt der SERC auch der SERC!
Bis dann Anette Riedlinger
40.
02.08.2004
Als langjährige Hochschwarzwaldurlauberin (ich komme aus dem Rheinland bei Koblenz) bin ich in Titisee-Neustadt über die VS-Krimis gestolpert, habe sie gekauft und „verschlungen“. Jetzt warte ich schon gespannt auf den dritten Fall. Meine Frage hierzu: "Wie erfahre ich von der nächsten Neuerscheinung?"
Gruß Doris Hausmann
39.
19.07.2004
Super gemacht euer 2.buch. Macht weiter so. Kann es kaum erwarten den 3.teil zu lesen.
mfg Thorsten Scheibner.
38.
02.06.2004
Lob zum zweiten Teil von eurem Buch. Macht weiter so. Freu mich schon auf den dritten Teil.
Gruss Markus
P.S. Wie wäre es mit einem Newsletter, damit man bescheid bekommt wenn wieder ein neuer Teil erschienen ist.
37.
02.05.2004
>Hallo Alex,
mit Genuß hab ich Eure beiden Krimis gelesen. Ich hab mich dabei an einiges aus unserer gemeinsamen Schulzeit erinnert. War großartig. Ich hoffe es kommt bald ein drittes Buch hinzu.
Viele Grüße
Jochen Schwer
36.
29.04.2004
Hallo, liebe Autoren,
nachdem ich die letzten beiden Jahre in Berlin verbracht hatte, zog es mich wieder zurück in meine Heimat. Ich war bis 1992 auf dem Deutenberg-Gymnasium und habe in Konstanz bis 2002 studiert und gearbeitet. Im Moment wohne ich gerade übergangsweise bei meinem Bruder in Bad Dürrheim; bei ihm standen die
beiden Krimis von Euch im Regal und ich habe beide mit Vergnügen gelesen. Es ist schön, dass die heimatlichen Orte den Rahmen für einen Regio-Krimi
darstellen. Kompliment an Euch für die tolle Arbeit!
Da ich seit acht Jahren Buddhismus praktiziere, kann ich es mir nicht ganz
verkneifen, eine (keineswegs belehrend gemeinte!) Anmerkung zu Elke's
"Karma-Attacken" zu machen... ;-) "Karma" ist ein Wort aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie "Tat" oder "Handlung". Es geht dabei um das Gesetz von Ursache und Wirkung, das der Lehre des Buddhismus zugrundeliegt. Demnach erschafft man also Karma ständig selbst durch eigene Handlungen in Gedanke, Wort und Tat. "Ein schlechtes Karma", das Elke grade hat, ist also die als wenig hilfreich empfundene Wirkung einer Ursache, die sie selbst in vergangenen Zeiten gesetzt hat. Ein gutes Karma kann ich mir erschaffen, indem ich genau JETZT eine gute Ursache setze. Leider ist dieses Gesetz völlig neutral; man muss selbst herausfinden, was für sein Leben eine gute oder schlechte Ursache ist - Pauschalangaben nützen da nix.
In diesem Sinne hoffe ich, dass Elke es schafft, ihr schlechtes Karma
umzuwandeln und freue mich auf weitere Kriminalfälle in VS!
Liebe Grüße,
Bettina Bucher
35.
24.03.2004
Kompliment!!!!!!!!!!
Ich habe den ersten Teil gelesen und finde ihn toll. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass ich auch aus der Nähe von VS komme. Man kann sich vieles besser vorstellen. Im zweiten Buch soll eine Szene im Katzensteig spielen. Ich komme von da (Furtwangen) und bin echt gespannt. Also, macht weiter so. Ein Vorschlag für eines der nächsten Bücher wäre: Ein Mord bei den Dreharbeiten zu den "Fallers"
Grüßle aus Furtwangen
Inge S.
34.
09.03.2004
Hallo,
ich gehe auf das Hoptbühl Gymnasium und bin 17 Jahre alt, ich habe mir beide Teile des Krimis gekauft und sofort "verschlungen". Sie lassen sich sehr gut lesen und man kann sich eine gute Atmosphäre schaffen, da man sich die Umgebung als Einheimischer verständlicherweise sehr gut vorstellen kann. Auch der 2 Teil war sehr gut und ich hoffe auf einen genauso tollen 3,4,5 ....... Teil :).
MfG Michael M.
33.
04.02.2004
Hallo,
ich bin's nochmal! Wie gesagt: GENIAL! und ich liebe Ihren Stil!! Toll! Ja, ich komme aus Weinheim, fahre auch öfter Bahn und habe dienstlich mit der Stadt zu tun, bin Banker, habe eine gute Bekannte in Pfaffenweiler, kaufe meine Kleidung bei Böck in der Niederen Straße und übernachte meist im Franziskaner... Ja, und da kam mir die Idee eines LZB-Überfalls... Warum? Die Bankleitzahl von VS fängt mit 694 an-die alte Postleitzahl von Weinheim! Habe mir vorgestellt, Huby muß zu einem Lehrerkongreß nach Weinheim, flucht, weil der entferteste Punkt Badens, will mit dem Intercity "Bodensee" heimfahren-16.17 ab Weinheim, Gleis 3, fährt durch bis VS, Ankunft 19.00...steigt gemiensam mit Heinz Kellner in den Zug, die beiden unterhalten sich, Heinz Kellner hat eine Frau aus VS, ihr zuliebe das Autokennzeichen HD-VL 772 und erzählt ihm als Banker von der Bankleitzahl-Postleitzahlgemeinsamkeit.... Dann wird die LZB-Filiale in VS überfallen... irgendwann tankt Huby an der Shell-Tankstelle in St. Georgen, vor ihm zahlt einer mit einem 200 Euro-Schein, den er aus der Banderole mit dem Aufdruck BLZ 694 000 00 (=LZB VS) zieht...Huby erinnert sich an die Bahnfahrt, schreibt die Autonummer auf, Auto war natürlich gestohlen und und und... Ist nur eine Idee, aber Sie haben mich echt angeregt! ich liebe Ihre Detailtreue, genau auch mein Steckenpferd!! Für Ideen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung!!
Viele Grüße von der Bergstraße in den Schwarzwald!
Hans Kilian
32.
29.01.2004
Hallo,
ich habe beide Krimis gelesen und war echt begeistert! Besonders im zweiten finde ich beeindruckend, wieviel Heimatkunde in so wenigen Seiten zusammenkommt, die Spannung bleibt dabei aber keineswegs auf der Strecke! Die sozialkritischen Anmerkungen schaden auf jedenfall auch nicht und gut finde ich auch, dass Einiges an Lokalkolorit dabei ist! Zum Glück passieren aber in Wirklichkeit nicht so viele Morde bei uns.
Frage: kann es sein, dass mit Edelbert Burgbacher, Eberhard Zimmermann vom "Theater am Turm" gemeint ist?
Mein Vorschlag für den nächsten "Hummel": Beim Narrentreffen in Schwenningen wird vor den Augen der beiden berühmten Fernsehmoderatoren Sonja Schrecklein und Werner Mezger ein Schwenniger Narro ermordet. In Verdacht kommt ein Villinger Narro...
Gruß Giulio, Donaueschingen
31.
20.01.2004
Hallo Stefan und Alexander,
hab das Buch über Weihnachten gelesen und find es klasse! Leider waren es zu wenig Seiten, das Buch hatte ich ziemlich schnell fertig. Allerdings warte ich noch auf eine Folge über den FC 08 Villingen. Ich habe nur auf der Website des FC 08 gelesen, dass es eine solche Ausgabe vielleicht bald geben wird. Ich hoffe es. Ich hätte schon eine Idee, um was es in dem Buch gehen soll: der frisch eingekauft Wunder-Stürmer, der die Villinger in die Oberliga schießen soll, wird von einem Teninger (oder vielleicht auch Bad Dürrheimer :-) ) erschoßen oder gekidnappt, das wäre doch was!!! :-D
Gruß Marc Eich (VS-Villingen)
30.
05.01.2004
Hallo!
Habe gestern das neue Buch „Stille Nacht“ verschlungen!! Ist wieder sehr gut geworden. Freue mich schon auf künftige Bände!! Vielleicht kann ja mal ein Kapitel in meinem Ort Sulgen (DER Stadtteil von Schramberg) spielen. Das wäre klasse!!!
Nun zu meiner Kritik:
Gleich am Anfang ist Euch ein kleiner Fehler unterlaufen. Als treuer Fan der Wild Wings, der mindestens genausoviele Spiele wie Eure Hauptpersonen gesehen hat (aber zur Zeit wegen Familie nicht mehr zu den Spielen kommt), ist mir etwas aufgefallen. Das Spiel in Mannheim findet an einem Freitag statt. Dieser Freitag im Roman kann kein Feiertag sein, da das Skispringen im Dezember stattfindet. Wieso können dann die zwei Helden des Romans bereits um 19.30 auf dem Mannheimer Bahnhof stehen. Wenn doch die Spiele in der DEL Freitags erst um 19.30 Uhr anfangen!!?? Das Spiel das Hummel und sein Freund besuchten muss schon um 16 Uhr angefangen haben, sonst könnten die zwei nicht bereits um 19.30 auf dem Bahnhof sein. Und am Freitag um 16 Uhr ein Eishockeyspiel zu besuchen halte ich für unwahrscheinlich. Aber nichts destotrotz ist der Roman wirklich klasse!!
WEITER SO!!
Mit den besten Wünschen
Ralf Dettling
29.
26.12.2003
Danke für Hummel 2 !
Das war ein richtig schönes Weihnachten, mit einem neuen VS-Krimi. Ihr lauft Euch richtig warm für eine große Serie an Lokalfällen. Spannend und was zum Grinsen. Prima, weiter so !
(Und im dritten Fall: wer hat den alten Kadett gestohlen und auf dem engen Kreisverkehr in der Querspange zu Schrott gefahren? Welcher Immobilienspekulant will aus dem Bistro eine Dönerbude machen ?
Ist die Verseuchung des Hoptbühlgymnasiums gar ein Werk von Hummel, der im GaR die Konkurrenz fürchtete ?)
Gruß aus Schwaben
Rainer
28.
03.12.2003
Super, daß man hiermit noch ein Weihnachtsgeschenk, auch für ehemalige Villinger hat. Das Lesen macht wirklich Vergnügen.
Kompliment von
I. Föhrenbach, VS / 3.12.03
27.
09.01.2003
Hallo Autoren,
amüsiert habe ich Euer Buch gelesen. Als gebürtiger Villinger, der seit mehr als zehn Jahren nicht mehr im Ländle lebt, konnte ich doch so manches aus meiner Jugend wiedererkennen. Besonders das legendäre "Bischtro" als Dreh- und Angelpunkt des Villinger Nightlifes wurde prima wiedergegeben und macht Lust, dort mal wieder auf ein Rothaus vorbeizuschauen.
Alles in allem eine sehr kurzweilige Lektüre (in genau 3 Stunden war ich durch). Man merkt auch nicht, dass zwei Autoren geschrieben haben, zumindest konnt ich keine verschiedenen Schreibstile feststellen. Ich bin schon auf den zweiten Band gespannt.
Wenn Ihr etwas weniger ausführlich über die jeweiligen Strassen Villingens philosophiert und die Handlung etwas komplexer gestaltet, habt Ihr das beste Zeug dazu, eine Krimklassiker zu etablieren, der weit grössere Interessentenkreise als Alt-, Neu- und Immernochvillinger begeistert.
Grüsse aus München
Thomas Münzer
26.
17.07.2003
Sehr geehrter Herr Ummenhofer und Herr Rieckhoff, wir, die Klasse 8c des Gymnasiums am Romäusring (Villingen), lesen gerade im Deutschunterricht "Eiszeit". Uns gefällt das Buch, da es abwechslungsreich und spannend ist. Außerdem finden wir es gut, dass die Handlung hier in der Gegend spielt und wir die meisten Schauplätze kennen. Mittlerweile haben wir schon einige Vermutungen angestellt, wer denn mit den verschiedenen Personen, die in dem Buch auftauchen, tatsächlich gemeint ist (besonders die Lehrer!).
Ihre Klasse 8c
25.
08.07.2003
In Eurem Roman erkannte ich viele Facetten meiner inzwischen liebgewordenen Stadt wieder. An manchen Stellen waren es für meinen Geschmack fast zu viele Einzelheiten, so dass die eigentliche Handlung in den Hintergrund rückte.
Eventuell hattet Ihr das ja auch beabsichtigt. Die eigentliche Krimihandlung ist ja auch ohne das Ambiente relativ kurz.
Die Polizei kommt bei Euch relativ schlecht weg, das hat sie glaube ich nicht verdient.
An vielen Stellen musste ich laut auflachen, zum Teil wegen der Handlung, zum Teil weil ich typische Verhalten der Schwarzwälder wiedergefunden hatte.
Ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert, es war wirklich eine gute
Unterhaltung und ich freue mich schon auf Hummels zweiten Fall.
Inzwischen habe ich einige Exemplare gekauft und verschenkt, auch an meine Eltern, die den Schwarzwald nicht kennen, und die auch nicht mehr imstande dazu sind, ihn aus eigener Anschauung kennen zu lernen. So bekommen sie doch einen Eindruck von der Stadt, in der ich lebe.
Viele Grüße,
Wolfram
24.
23.06.2003
Was für ein Buch! Erst die Erinnerungen, dann das Heimweh, dann das dringende Verlangen nach einem Rothaus (was hier im Norden wirklich schwer zu finden ist) und zu Guter Letzt die quälende Frage: "Wer aus dem Bistro hat die Vorlage für die witzigen Romanfiguren geliefert!?" Wie soll ich mich da auf den Alltag konzentrieren? Ich will den zweiten Fall!!!!!
Viele Grüße an die Autoren und an Gisela
Manuela Camilli-Krouß, Hamburg
23.
14.06.2003
Hallo,
ich finde das das Buch sehr gelungen ist, ich hab es fast an einem Stück durchgelesen. Ich hoffe, dass es in Zukunft noch weitere Fälle für Hummel gibt. Ich freue mich schon auf den nächsten Krimi von euch.
Grüsse aus Trossingen
Markus
22.
03.06.2003
Kompliment an die Autoren, bin zwar kein eingefleischter Villinger, kenne jedoch den ein oder anderen im Buch erwähnten Winkel.
Das Buch liest sich sehr gut und hat mich heute morgen an meinem zweiten Urlaubstag immerhin 3 Stunden kurzweilig unterhalten. Ich würde mir wünschen, wenn im nächsten Werk am Klosterweiher in St. Georgen oder am Blindensee (mit seinen uralten Grusel-Geschichten)eine Leiche gefunden würde und sich der nächste Kriminalfall rund um St. Georgen und Umgebung abspielen würde.....
Grüße und weiter so PM
21.
14.05.2003
Mir gefällt euer Buch sehr. Meine Familie hat es auch schon gelesen. Und wir würden uns freuen wenn im nächsten Buch TENNENBRONN erwähnt würde.
Annekathrin Fleig
20.
05.05.2003
Hallöle, Komm zwar net aus Villingen aber dafür aus TENNENBRONN ;-) gel? Ich find euer Buch echt gut. Und auch ich als TENNENBRONNERIN kenn vereinzelte Orte und Stellen an der sich eine Handlung abspielt. Und in euerem nächsten Buch kommt ja auch TENNENBRONN drin vor, gel? ;-) TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN
TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN
TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN
TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN
TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN
TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN
TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN
TENNENBRONN... ;-) *lach*
19.
04.05.2003
Hallo und ein herzliches Moin, Moin, hab den Fall nur so verschlungen und muß sagen Klasse dass sich mal jemand der Idee eines Regio-Krimis aus VS annimmt. Als mittlerweile schon super lang aus Villingen Weggegangener, fühl ich mich doch in eine super nette Zeit zurück versetzt.
Die Idee mal den nächsten Fall in die Tanzsportumgebung zu verlagern, wie im Gästebuch schon beschrieben finde ich aus naheliegenden und selbst erlebten
Gründen eigentlich für 'ne klasse Idee. Euch beiden auf jedenfall Toi, Toi, Toi.
Beste Grüße aus Hamburg/Ahrensburg, Uwe Bartels
18.
19.03.2003
An die Autoren:
Vor einer Woche bekam ich "Hummels erster Fall" per Luftpost aus dem Schwarzwald. Es dauerte nicht lange und da war ich voll in dem Fall verwickelt. Natürlich war der Tatort sehr interessant, wo ich doch in der Salinenstraße aufgewachsen bin und ich die Gegend immer noch gut im Gedächtnis habe. Leider flogen die 136 Seiten viel zu schnell vorbei und so warte ich wohl mit vielen anderen Leser auf den nächsten Fall.
Natürlich hat mich Ihre Webseite dazu verführt etwas herum zusehen. Die Lage der SERC sieht unseren San Jose Sharks ziemlich ähnlich, beide sind seit einiger Zeit nicht mehr Tabellenführer. So wäre es doch möglich, zu mindestens im Roman, daß die beiden Mannschaften sich auf dem Eis treffen könnten. In San Jose gibt es auch tolle Kneipen, die zwar kein Fürstenberg, eines der besten der Welt, oder Rothaus, mein altes Lieblingsbier nach dem Bären, auschenken, dafür Microbrews.
So nun wird Hummel weltweit gelesen und ich hoffe daß der Nachfolger bald erscheint. Ich bin doch gespannt wie sich die Lebensverhältnisse in der Doppelstadt in den letzten 30 Jahren entwickelt haben.
Viele Grüße,
Heinz Grießhaber
17.
16.02.2003
Endlich komme ich auch dazu, einen schriftlichen Kommentar zum Krimi abzugeben.
Als relativ "frische" Villingerin war er auch für mich sehr interessant zu lesen, und ich habe tatsächlich einiges über VS und Umgebung erfahren. Das ersetzt ja schon fast eine Stadtführung! Ein Wunsch für den nächsten Krimi: KEINE Affäre mit einer Referendarin, das wäre doch zu banal!
Für anderweitige Tipps bin ich aber jederzeit ansprechbar! Ich freue mich schon auf den 2. Band!
Viel Erfolg weiterhin!
Jutta aus VL
16.
02.02.2003
Hi
Das Buch ist Super!
Macht weiter so und bleibt mit der Handlung irgendwie beim SERC!
Gruß an alle SERC-Fans!
Nickie
15.
28.01.2003
Hallo Alex,
bis nach Kiel hat sich die "EISZEIT" vorgearbeitet. Wir haben das Buch mit Vergnügen gelesen. Die liebevolle Ironie, mit der VS bedacht wird, brachte uns, die wir nun das Städtle aus der Ferne betrachten, häufig zum Schmunzeln.
Weiterhin viel Erfolg, Dorit und Dieter Berger.
PS: vielleicht kann ja Hummel mal die Tanzsportkreise (TSCVS) aufmischen!
14.
24.01.2003
Gratulation an Stefan Ummenhofer und Alexander Rieckhoff
Als großer FAN der Wild Wings bin ich nun auch ein großer Fan von dem Buch EISZEIT geworden! Ein sehr gelungenes und höchst spannendes Buch. Ich freu mich schon auf das nächste (muß ja nicht ubedingt wieder ein Mord sein)
Gruß
Jürgen aus VS
13.
23.01.2003
Hallo zusammen,
habe das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen, was sicherlich auch am durchgängigen Schreibstil lag. Die Story, die Charakter der Akteure und die Beschreibung "unserer" Region ist sehr gelungen.
Die Idee von Thomas Lieb aus FDS das Buch zu verfilmen finde ich übrigens top. Wäre evtl. auch ein prima Projekt für die FH oder eine Schule.
Vielleicht sponsort ja auch ein renomierter Lampenhersteller, der im Buch ja nicht unerwähnt blieb, dieses Vorhaben? Ich freue mich auf jeden Fall - auf jeden neuen Fall.
Gruß aus VS
Holger Siebert
12.
17.01.2003
Liebe Krimiautoren,ich gratuliere euch herzlich zu eurem gelungenen Erstwerk.
Ich hoffe, dass noch viele Krimis folgen werden.
Als Villingerin im hohen Norden lebend, wünsche ich mir natürlich, dass sich auch weiterhin alles im Großraum Schwarzwald-Baar-Kreis abspielt.
Ich habe mich sehr über das Weihnachtsgeschenk meiner Schwester Karin, in Schwenningen wohnend, gefreut. Namentlich sind mir viele von euch Mitwirkenden bekannt und ich wünsche euch noch eine Menge gute Ideen und warte gespannt auf das nächste Werk.
11.
09.01.2003
Ich hab noch nichts von dem Buch gelesen, aber ich weiß jetzt schon das es gut ist.
Lieber Alex, ich wünsche Dir für dieses und alle folgenden Bücher viel Erfolg und noch mehr Spaß dabei.
Viele Grüße aus Mannheim, Andí
10.
09.01.2003
wow...sogar wir mannheimer Adler werden in dem Buch erwähnt..hihi...naja alles Gute...
9.
02.01.2003
Auch mir ist es gelungen, eines der begehrten Bücher zu ergattern, welches ich auch gleich auf einen Rutsch "verschlungen" habe. Ich bin zwar kein Experte, finde das Werk jedoch sehr gelungen und ich freue mich auf hoffentlich weitere heimatliche Fälle der Hobbydedektive Hummel und Riesle. Herzlichen Glückwunsch zu Eurem 1. Werk!
Liebe Grüße aus München
Katja Kohler
8.
31.12.2002
Hi,
ein Scheißbuch! - Ich habe es gerade in einem Rutsch gelesen, jetzt habe ich Heimweh nach Villingen, der Färberstraße, dem Bistro und den alten, dunklen Gassen rund um das Bermuda-Dreieck. War ja alles wohl doch nicht so schlecht, wie damals erlebt. Schön, dass es noch unverändert Gisela im Bistro gibt; dumm, dass es noch unverändert die Pauker im Romäus gibt. Sehr schöne Charakterstudie des Berufsvillingers Hummel. Ist der nicht zufällig auch noch im Gemeinderat bei den FWV? Weltgewandt, vom Schöler im Romäus, zum Refrendar und dann zum Pauker. "T´schuldigung, wo isch do denn ä Klo?" - Er wußt es immer: In edem Stockwerk, gleich llinks neben dem Treppenaufgang.
Weiter so,
erma
7.
29.12.2002
Hallo erstmal!
Als großer FAN der Wild Wings bin ich nun auch ein großer Fan von dem Buch EISZEIT geworden! Ein sehr gelungenes und höchst spannendes Buch! Vorallem die Rettungstat der "WildWings" im Schenninger Moos war genial! Ein dank an die Autoren!!!!!!
Hab auch noch mögliche Anregungen dazu! Wie wäre es denn mit einer verfilmung des Buches! Ich bin mir sicher, es würde genauso ein "Kracher" werden! Zudem könnte man einen Film auch durch Sponsoren finanzieren! Ich denke da speziell an die Hauptsponsoren des SERC! In einem möglichen Film würde man ja auch Ausschnitte aus dem Bauchenbergstadion zeigen und damit verbunden natürlich deren Sponsoren! Soll ja nur ne Anregung sein! Wäre ne super Sache wenn es eines Tages eine Verfilmung des Buches geben würde! Weiß natürlich nicht ob das in Ihrem Interesse ist oder wie der Aufwand dazu wäre, aber es kam mir halt in die Gedanken! Zudem hätte es ja auch gute zwecke für den SERC, das Casino Konstanz und die gesamte Region!!!!
Viele Grüße aus Freudenstadt
Thomas Lieb
6.
29.12.2002
Prima Buch - für mich als Exil-Villinger ein Vergnügen. Die Autoren haben mit viel Detailbeschreibungen die Doppelstadt beschrieben, vielleicht manchmal zu reportagehaft und zuwenig blumig erzählend. Da freut man sich schon auf den zweiten Fall !!
Rainer aus Leinfelden
P.S: kleiner Fehler auf Seite 88. Die Behindertenschule am Hoptbühl gabs zu Hubertus' Zivi-Zeiten noch nicht.
5.
16.12.2002
Hallo. Bin ich der erste, der dieses Buch noch nicht gelesen hat? Egal! Ich finde das Buch auf jedenfall prima, auch wenn ich es noch nicht gelesen hab, aber schon die Idee und das man ein Buch über Villingen-Schwenningen macht find ich einfach spitze. Als FC 08 Villingen Fan wäre meine Idee zur nächsten Folge natürlich ein Mord im Friedgrund...
Noch alles Gute an Die Autoren Stefan und Alexander.
Grüße
Marc Eich
(VS-Villingen)
4.
15.12.2002
Ein Hoch auf die Wild Wings!! Ich hoffe, dass es auch nächstes Jahr noch weiter geht!! Aber dazu müsst ihr alle ins Stadion kommen!! In diesem Sinne: Let's Go Schwaben!!!
Kai
3.
11.12.2002
Klasse gemacht kann man da nur sagen. Ich war zwar erst einmal in Villingen-Schwenningen, aber die lokale Verankerung des Buches und die detaillierte Beschreibung der Wirkungsorte wirkt in keinster Weise penetrant, sondern -- im besten Karl May'schen Sinne - stilbildend. Die Zahle der handelnden Personen ist überschaubar, und die Handlung nachvollziehbar und spannend.
Besonders gut wird das "Millieu" der Protagonisten beschrieben und mit Leben ausgefüllt.
Ein klasse Krimi, der auch über VS hinaus seine Leser finden sollte.
Vielleicht könnten die Autoren beim nächsten Hummel-Fall dann auch noch -- Reich-Ranicki würde das sicher auch begrüßen -- "eine echte Liebesgeschichte" mit Hummel im Mittelpunkt einbauen.
Alles in allem: Glückwunsch an die beiden Autoren zu ihrem Erstlingswerk!
Michael Thaidigsmann
Brüssel
2.
11.12.2002
Den beiden ehemaligen Lokalredakteuren (und kurzzeitigen Lokalpolitikern) Stefan Ummenhofer und Alexander Rieckhoff ist die enge Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt bei ihrem Erstlingswerk "Eiszeit" anzumerken.
Neben einer gekonnten Schreibe besticht "Hummels erster Fall", den dieser - wie könnte es anders sein - mit einem findigen Journalisten löst, vor allem durch einen hohen Spannungsbogen, der in ein Umfeld eingebettet ist, das man nur als Villinger oder Schwenninger so ausführlich und korrekt nachzeichnen kann.
Ich habe "Eiszeit" auf einen Abend verschlungen. Und hoffe, dass dem Erstling bald weitere Fälle des sympathischen Paukers Hummel folgen mögen.
Bernhard Taubenberger
1.
10.12.2002
Hey, bin ich der Erste?
Habe den VS-Krimi gestern gelesen. Finde es prima, dass man mal was über die Region macht. So wenig los ist hier doch gar nicht.
Den Autoren alles Gute
Andi Strittmatter
|